cs-kreativ

Dies und Das

13. Dezember 2011
von Tine
Keine Kommentare

Pimp My Küchenspüle

Nach sehr sehr langer Zeit, hat er ausgedient – mein Wasserhahn an der Küchenspüle. Er tropfte schon seit längerer Zeit so vor sich hin, aber als sich unter der Spüle langsam das Wasser sammelte, war er dran.

Hier sein Nachfolger! Irgendwie wollte ich mal was anderes, keinen 08/15-Wasserhahn und ich bis sehr zufrieden damit.

Wasserhahn

11. Dezember 2011
von Tine
Keine Kommentare

Weihnachtsbäckerei – Spekulatiusplätzchen

Weihnachten 2011Diese Plätzchen sind aus dem Heft Nr. 12 von kochen & genießen. In diesem Heft lag ein Päckchen Spekulatius-Gewürz dabei, daher war es naheliegend diese Plätzchen zu backen, sonst würde das Gewürz noch nächstes Weihnachten im Gewürzregal rumliegen.

Im Rezept heißen sie „Spekulatius-Löffelkekse“, aber ich habe sie auf „Spekulatiusplätzchen“ umgetauft. Zu Weihnachten gibt es bei mir Plätzchen und keine Kekse.

Spekulatiusplätzchen
ca. 30 Stück

50 g getrocknete Cranberrys
75 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
4 gestrichene TL (8g) Spekulations-Gewürz
Salz
1 Ei
200 g Mehl
75 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
1 Msp. Backpulver
1 EL Schmand
Puderzucker zum Bestäuben

Cranberrys grob hacken. Butter, Zucker, Vanillinzucker, Spekulatius-Gewürz und 1 Prise Salz cremig rühren. Ei darunterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, mit dem Schmand unter den Teig rühren bis er glatt ist (es entsteht ein recht fester Teig).

Mit zwei Teelöffeln ca. 30 Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und etwas flacher drücken. Cranberrys daraufstreuen und diese leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 150°) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und Mit Puderzucker bestäuben.

In meiner Backeuphorie habe ich die Cranberrys in den Teig gegeben und nicht oben drauf – schmeckt auch so!

Spekulatiusplätzchen

8. Dezember 2011
von Tine
Keine Kommentare

Weihnachtsbäckerei – Schokohaufen

Weihnachten 2011Die Schokohaufen heißen eigentlich Rotwein-Schoko-Cookies und sind ebenfalls aus dem kochen & genießen Extraheft “Adventsplätzchen” 11/2011.

Ich habe sie aber sehr abgewandelt, weil ich einige Zutaten nicht greifbar hatte.

.

.

Schokohaufen
ca. 40 Stück

100 g Zartbitterschokolade
100 g getr. Cranberrys (Heft: 100 g getr. Aprikosen)
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
Salz
1 Ei
250 g Mehl
3 EL flüssige Sahne (Heft: 3 EL Rotwein oder 3 EL Milch und 1 gestr. TL Backpulver)
75 g Zartbitterkuvertüre
10 g weißes Plattenfett (im Original-Rezept – ich habe es weggelassen)

Schokolade und Cranberrys grob hacken. Butter, Zucker, Vanillinzucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Ei dazurühren. Mehl und die Sahne unterrühren. Schokolade und Cranberrys unterheben.

Mit dem Teelöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, etwas flach drücken. Ca. 10 Minuten bei 175° Umluft backen.

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit einem Löffel Streifen über die Plätzchen ziehen.

Schokohaufen