cs-kreativ

Dies und Das

5. Oktober 2015
von Tine
Keine Kommentare

{kochen} Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch

Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch

Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch
für 2 Personen

400 g Rosenkohl
1 Zwiebel
1 cm langes Stück Ingwer
3 EL Butter
2 TL Curry
Salz, Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
1/2 Zitrone
1 EL Kürbiskerne oder gesalzene Erdnüsse

Rosenkohl putzen und halbieren. Zwiebel würfeln, Ingwer fein reiben.

1 EL Butter erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. Ingwer, Curry und Rosenkohl dazugeben. Anschwitzen,
salzen und pfeffern und mit Gemüsebrühe angießen. Aufkochen und im geschlossenen Topf bissfest garen.

Ein Drittel des Rosenkohls aus der Suppe nehmen.

Die Kokosmilch in die Suppe geben und 10 Minuten kochen lassen, danach pürieren und mit der Zitrone abschmecken.

Kürbiskerne oder grob gehackte Erdnüsse in der restlichen Butter anrösten, die zur Seite gestellen Rosenkohlhäften
dazugeben und kurz anbraten und in der Suppe anrichten.

Quelle: Einfach hausgemacht, Winter 2015

24. September 2015
von Tine
Keine Kommentare

{kochen} Limettencreme

Limettencreme

Limettencreme
für 12 Personen

1 Pck. Blaubeeren
125 g Butterkeks
4 Limetten
150 g Schlagsahne
500 g Mascarpone
500 g Magerquark
75 g brauner Zucker
12 EL Rum oder Apfelsaft
3 l Gefrierbeutel
ggf. Minibaisers

Kekse in einen Gefrierbeutel füllen, mit einer Teigrolle fein zerbröseln. 2 Limetten gründlich waschen
und Schale fein abreiben. Alle Limetten halbieren, Saft auspressen.

Sahne steif schlagen. Mascarpone, Quark, Zucker, Limettenschale und -saft verrühren. Sahne in 3 Portionen
unterheben. Zerbröselte Kekse in 12 Einmach-Gläser (à ca. 160 ml) füllen. Mit je 1 EL Rum oder Apfelsaft beträufeln.
Creme darauf verteilen, dazwischen eine Schicht Blaubeeren und Gläser gut verschließen.

Gläser öffnen, Creme vor dem Servieren nach Belieben mit Blaubeeren und Minibaisers verzieren.

13. September 2015
von Tine
Keine Kommentare

{kochen} Quitten-Orangen-Chutney

Quitten-Orangen-Chutney

 

Quitten-Orangen-Chutney

1 kg Quitten
250 g Zucker
3 Schalotten
1 Bio-Orange
1 TL Salz
200 ml milden Weißweinessig
½ Vanilleschote
½ TL tasmanischen Pfeffer

Die Quitten waschen und den Flaum abreiben. Dann schälen und entkernen. Aus Schalen und Kernhäusern kann man einen Saft ansetzen – Rezept folgt.

Die Quitten in sehr kleine Würfel schneiden und mit Zucker und Salz vermischen, ca. 1 Stunden stehen lassen, um Flüssigkeit ziehen zu lassen.

In der Zwischenzeit Schalotten schälen und ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden. Die Orangenschale ganz dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Anschließend auspressen.

Schalotten, Orangenschale, Orangensaft, Essig und Vanilleschote zu den Quitten geben. Einmal aufkochen lassen und dann bei sehr kleiner Hitze langsam einkochen lassen. Gegen Schluss regelmäßig umrühren, brennt leicht an!

Den tasmanischen Pfeffer mit einem Messer sehr fein hacken und am Schluss unterrühren. Nach Bedarf mit Salz, Zucker, tasmanischem Pfeffer abschmecken. Die Vanilleschote entnehmen. (sie kann gewaschen, getrocknet und für Vanillezucker verwendet werden.)

Noch heiß in saubere Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen.
Das Chutney hält mindestens 1 Jahr und passt sehr gut zu Käse und Wildgerichten.

 

Quelle: chefkoch.de