cs-kreativ

Dies und Das

9. April 2012
von Tine
Keine Kommentare

Kater im Schleudergang

Micky ist schon manchmal ein verrückter Kater. Angst vor allem was sich zu schnell bewegt oder sehr laut ist, aber meistens siegt seine Neugierde.

Vor Kurzem habe ich ihn beim Schlafen auf der Waschmaschine entdeckt, den Platz liebt er, liegt sogar ein Handuch für ihn dort – aber Schlafen mit 1400 Umdrehungen beim Schleudergang!?!? Man beachte das kleine grüne Licht an der Waschmaschine.

Kater im Schleudergang

9. April 2012
von Tine
Keine Kommentare

Champignon-Cake

Zu Ostern gabs mal wieder was von Sophie, einen herzhaften Kuchen, einen Champignon-Cake.

Ich bin ja nicht so der süße Kuchen Esser und Bäcker, aber bei diesem Kuchen schlage ich immer zu.

Champignon-Cake

Champignon-Cake

250 g Champignon
2 Msp. Salz
1 Knoblauchzehe
1 kleiner Bund Petersilie
150 g Mehl
3 Eier
100 ml Sonnenblumenöl
125 ml Milch
100 g. geriebener Greyerzer (hier: Emmentaler)

Champignons klein schneiden und in einer Pfanne mit 50 ml Öl, Salz und Pfeffer anbraten, bis die Flüssigkeit verdampf ist.  Knoblauch und Petersilie, beides klein geschnitten, dazugeben, umrühren und abkühlen lassen.

Mehl und Backpulver gut vermischen, Eier dazugeben und mit dem Schneebesen kräftig verquirlen. Nach und nach das restliche Öl, warme Milch und geriebenen Käse einrühren. Champignons dazugeben, umrühren.

Teig in eine Form geben und bei 160° C Umluft 45 Minuten backen.

30. März 2012
von Tine
Keine Kommentare

Tag der offenen Küche

Nachdem ich jetzt schon so viele Küchen angeschaut habe und jede Küche einen besonderen Charme ausstrahlt, möchte ich mich bei der Aktion „Tag der offenen Küche“, die Steph vom Kleinen Kuriositätenladen ins Leben gerufen hat, natürlich auch beteiligen.

Meine Küche ist eigentlich nichts Besonderes, 18 Jahre alt, in einer Dachwohnung und im schlichten Weiß gehalten. Groß ist sie mit ca. 12 qm auch nicht und zu zweit in der Küche zu kochen, fordert eine gute Organisation. Aber alleine darin herumzuwerkeln hat den Vorteil, das man am Herd im Topf rühren kann und mit der anderen Hand schnell was von der anderen Küchenzeile holen kann. Klick auf die Bilder macht sie groß!

Küche vom Flur aus

Das ist der Blick vom Flur aus. Sehr praktisch ist die Schiebtüre, so steht nichts im Weg und was mir Besonders gefällt, ist der Balkon mit Ausblick auf den Wald. Am Balkon steht gleich links ein kleiner Tisch, der wird in den kälteren Monate als Kühlschrank benutzt, also ein „Russicher Kühlschrank“. Ich muss nur auf die Temperaturen aufpassen, mir ist schon einiges eingefroren.

Blick vom Balkon aus

Jetzt der Blick vom Balkon aus. Musste die Balkontüre aufmachen und mich auf dem Balkon stellen, damit ich viel aufs Bild bekomme. Wie man sieht, ist jeder Platz mit Schränken ausgefüllt und ich werde diese nicht öffnen und Euch hinschauen lassen – ich muss zugeben da kommt meine unordentliche Seite zum Vorschein.

Aber ich gewähre einen Einblick in meine 3 qm große Abstellkammer, die Türe dazu ist rechts, wenn man das Bild anschaut (leider nicht zu sehen). Die Abstellkammer wurde über die Treppe, die zur Wohnung geht gebaut, d. h. ich mache die Türe auf und muss erst eine ca. 30 cm hohe Stufe hochsteigen und dann stehe ich auf den ersten 1,5 qm, dann geht es wieder eine 30 cm tiefe Stufe runter und man steht in den nächsten 1,5 qm. Leider kann man dort nicht viel stehen, da dort eine Metallregal steht und die Getränkekisten gelagert werden. Hier ein Bild von den ersten 1,5 qm.

Abstellkammer

Dort wird alles gelagert, was nicht in die Küche passt. Z. B. die Mikrowelle, die ich sehr selten brauche, aber da finden sich auch alle Vorräte, wie Zwiebeln, Konserven und Getränke. Also nach rechts würde es dann wieder die Stufe runter gehen.

Die Abstellkammer finde ich nach dem Balkon am Besten an meiner Küche. Viel Freude beim Anschauen!