250 g Heidelbeeren 200 g Mehl 1 TL Backpulver 1 REWE Bio Zitrone 125 g weiche Butter 200 g Zucker 2 Eier (Größe M) 150 g Mascarpone 50 g REWE Beste Wahl geröstete Pistazienkerne 150 g ja! Puderzucker
Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Kastenform (10 x 30 cm) mit Backpapier auslegen oder altervativ einfetten. Heidelbeeren waschen, gut abtropfen lassen.
Mehl und Backpulver mischen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale dünn abraspeln. Frucht halbieren, Saft auspressen. Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mascarpone, Mehlmischung, Zitronensaft und -schale dazugeben, zu einem glatten Teig rühren. Heidelbeeren unterheben.
Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen.
Pistazien grob hacken. Puderzucker und 3 EL Wasser glatt rühren. Fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten ruhen lassen. Aus der Form stürzen, abkühlen lassen. Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen, mit Pistazien bestreuen.
500 g Rinderhackfleisch 4 – 5 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 800 g Karotten 250 g Tomatenmark 1 Dose geschälte, gestückelte Tomaten im Saft 5 TL Agaven-Dicksaft oder brauner Zucker 300 ml Rotwein 5 – 6 kleine Zucchini 2 Bund Basilikum 5 TL getrockneter Oregano 1 TL getrockneter Rosmarin 1 TL getrockneter Thymian 1 – 5 Prisen Chilipulver 1 TL Paprika scharf 10 EL natives Olivenöl 2 EL Butter 2 EL Mehl 250 ml Milch Salz Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Backofen auf 250 Grad vorheizen Zwiebeln, Knoblauch, Karotten schälen und klein hacken. Olivenöl erhitzen und Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch sowie Karotten darin anbraten, ca. 5-8 Minuten immer wieder umrühren. Tomatenmark, Agavendicksaft oder Zucker dazugeben, alles 5 Minuten unter Rühren mitbraten. Mit Rotwein ablöschen und ca. 3 – 5 Minuten ein köcheln lassen.
Dose Tomaten dazugeben, 5 Minuten mitkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, Hitze wegnehmen, Kräuter und weitere Gewürze zugeben, gut verrühren.
Zucchini mit Hobel oder Küchenmaschine in 2 – 3 mm dicke Scheiben schneiden, Auflaufform mit dem Zitronenöl einstreichen. Eine Lage Zucchini leicht überlappend ein schichten, ein Lage Füllung darüber geben, dann wieder eine Lage Zucchini und eine Lage Füllung, bis die ganze Füllung aufgebraucht ist; mit Füllung abschließen.
Für die Bechamelsoße die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen lassen. Das Mehl darüberstäuben und bei schwacher Hitze 2-3 Min. anschwitzen, aber nicht bräunen. Dabei beständig mit dem Schneebesen rühren. Nach und nach die Milch zugießen. Dabei kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Sauce offen bei schwacher Hitze 8-10 Min. ganz leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Sollten immer noch hartnäckige Klümpchen vorhanden sein, die Sauce am besten kurz mit dem Pürierstab durchschlagen.
Basilikumblätter von den Stängeln entfernen, einige für die Deko beiseitelassen, den Rest fein hacken und dann zur Bechamelsoße geben. Die Bechamelsoße oben darauf verstreichen. Die Form in den Ofen schieben, ca. 10 – 20 Minuten überbacken, bis das Mandelmus leichte Bräunung bekommt. Danach aufschneiden, die Stücke mit Kräuter-Öl beträufeln, mit den Basilikumblättern garnieren und den Cashewnüssen bestreuen.
Tipp: Die Zucchinischeiben einmal längs- und einmal querlegen, die Lasagne hält so besser zusammen. Natürlich sind alle Kräuter frisch am feinsten.