cs-kreativ

Dies und Das

21. März 2011
von Tine
Keine Kommentare

Bohnen in Tomatensoße

Ich liebe jede Art von Antipasti, deshalb gab es am Wochenende u. a. diese Bohnen.

Bohnen im Tomatensoße

Bohnen in Tomatensoße

400 g weiße Bohnen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 – 3 Fleischtomaten (ca. 500 g), ersatzweise Tomaten in Stücken aus der Dose
1 – 2 Zweige Rosmarin
5 EL + 150 – 200 ml Olivenöl
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, evtl. Zucker

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln und Knoblauch würfeln, Tomaten waschen und fein würfeln. Rosmarin waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in 5 EL heißem Öl andünsten. Tomatenmark, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Tomaten und 150 – 200 ml Öl zufügen. Aufkochen und alles bei mittlerer Hitze 10 – 15 Minuten köcheln, dabei öfters umrühren.

Bohnen abtropfen und zu den Tomaten geben. Bei schwacher Hitze 5 – 10 Minuten mitgaren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Abkühlen lassen.

15. März 2011
von Tine
Keine Kommentare

Backstakäs räuchern

Wir räuchern sehr gerne Limburg bzw. Romadur, in Franken besser bekannt als „Backstakäs“!

In einem Tischräucherofen geht es ganz gut. Als erstes wird der Käse in einer Gewürzmischung aus Curry, edelsüßem Paprika und Pfeffer gewendet, dann mit dem Backpinsel abpinseln, damit nicht so viel Gewürz daran ist.

Dann auf die höchste Rosteinstellung im Räucherofen legen.

Mit Gewürzen einreiben Auf den Rost des Räucherofens legen

Es wird mit Buchen-Räuchermehl geräuchert. Und so schaut es vor dem Räuchern aus.

Buchen-Räuchermehl Vor dem Räuchern

Die Räucherzeit beträgt zwischen 25 bis 35 Minuten. Es ist aber darauf zu achten, dass die Temperatur nicht über 50°C geht – beim ersten Mal haben wir bei 70°C geräuchert und da hatten wir Schmelzkäse 😉

Daher stecken wir ein Bratenthermometer in das Lüftungsloch des Deckels. Wenn die Temperatur doch zu hoch wird, einfach den Ofen vom Feuer nehmen und wenn dann 40°C erreicht sind, wieder daraufstellen.

Temperatur beachten Die "Feuerstelle"

Hier die fertigen „Backstakäs“. Schmecken sehr gut zu frischem Brot mit Butter und Rettich.

Der fertige Backstakäs Guten Appetit

8. März 2011
von Tine
Keine Kommentare

Thunfisch-Sandwich

Bei Aufräumarbeiten in meiner Speisekammer ist mir ein schon lang nicht mehr gebrauchter Elektroartikel in die Hände gefallen: ein Sandwich-Maker

Und sofort fielen mir die Thunfisch-Sandwiches ein.

Thunfisch-Sandwich

Thunfisch-Sandwich

1 Pck. Feta
1 Dose Thunfisch
1 kleine Zwiebel
ggf. Chiliflocken
Toastbrotscheiben

Feta zerkrümeln, Zwiebel sehr klein würfeln, alles mit dem Thunfisch vermischen, ggf. mit Chiliflocken würzen.

Auf Toastbrotscheiben verteilen, zweite Brotscheibe darauf und ab in den Sandwich-Maker.