cs-kreativ

Dies und Das

3. August 2011
von Tine
Keine Kommentare

Zwetschgenkuchen von einem Backmuffel

Jawohl, ich oute mich aus Backmuffel. Herzhafte Sachen und auch mal Plätzchen zu Weihnachten sind okay, aber ich bin nicht der große Kuchenbäcker.

Obwohl ich vor zwei Jahren der Tochter meiner besseren Hälfte eine dreistöckige Hochzeitstorte fabriziert habe. Das sind Ausnahmen, so wie auch dieser Kuchen.

Meine bessere Hälfte brachte am Samstag 2 kg Zwetschgen mit – was macht man mit soviel Zwetschgen, wenn man auch noch gegen Steinobst allergisch ist? Kuchen backen, dann vertrage ich das Obst!

Zwetschgenkuchen Zwetschgenkuchen

Zwetschgenkuchen

500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe (Backmuffel haben grundsätzlich keine frische Hefe zu Hause :scratch: )
100 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
200 g Zucker
1 Ei
1/4 l warme Milch
1 1/2 kg Zwetschgen

Streusel
120 g Mehl
60 g Zucker
80 g Butter

Mehl, Hefe, Salz und Zucker vermischen. Butter schmelzen und dazugeben. Milch kurz erwärmen, mit dem Ei verrühren und zum Teig geben. Alles gut verkneten und an einem warmen Platz gehen lassen.

Zwetschgen waschen, entsteinen und in zwei Hälften schneiden.

Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter gut vermischen, dann Teig zerbröseln.

Hefeteig auf ein gefettetes Backblech ausrolen und mit den Zwetschgen belegen. Ggf. etwa Zucker und den Streusel darüber streuen.

22. Juli 2011
von Tine
Keine Kommentare

Oliven-Shortbread

Ich liebe diese kleinen Dinger – ein Glas Rotwein dazu – lecker!

Oliven-Shortbread

Oliven-Shortbread

70 g schwarze Oliven, ohne Stein
2 EL Rosmarinnadeln
125 g Butter, weich
1 TL Salz
1 Eigelb
1 Ei
175 g Mehl
50 g Parmesan, fein gerieben

Oliven fein würfeln, Rosmarin fein hacken. Butter, Rosmarin und Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig-weiß aufschlagen. Nach und nach Eigelb, Ei und 3 – 4 EL Mehl unterrühren.
Restliches Mehl und Parmesan kurz mit den Knethaken untermischen. Oliven zugeben, Teig kurz mit den Händen durchkneten. Zum flachen Stück formen, in Folie wickeln. Ungefähr 3 Stunden kalt stellen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwas 5 mm dicken Rechteck ausrollen. Mit einem gewellten Teigrad in etwa 10 x 2,5 cm große Stücke schneiden und auf 2 Bleche mit Backpapier legen.

Nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten etwa 10 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Anmerkung: Habe statt Parmesan geriebenen Emmentaler verwendet.

22. Juli 2011
von Tine
Keine Kommentare

Tomaten-Grapefruit-Salat

Zu unserem Mädels-Treffen am letzten Mittwoch, habe ich wieder einen neuen Salat ausprobiert. Leider hat der viele Saft der Grapefruits das Dressing sehr verdünnt. Also lieber abtropfen lassen.

Tomaten-Orangen-Salat

Tomaten-Orangen-Salat

für 4 Personen

2 Passionsfrüchte
Saft und abgeriebene Schale von 2 Limetten (unbehandelt)
2 EL brauner Zucker
7 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 rote Zwiebel
2 rosa Grapefruits
5 reife Tomaten

Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtmark mit einem Löffel herauskratzen. Limettensaft und -schale mit Zucker und Passionsfruchtmark ca. 2 Minuten einkochen. Sirup mit dem  Öl verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Zwiebel in Streifen schneiden. Grapefruits so dick schälen, dass die weiße Schale mitentfernt wird. Grapefruits und Tomaten halbieren und in Scheiben schneiden und mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben.

Passionsfrucht-Dressing dazugeben, alles mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.